Sicherungsanordnung Volvo V60 2011-2014
Die Sicherungen des Zigarettenanzünders (Steckdose) im Volvo V60 sind die Sicherung Nr. 22 (12-V-Steckdose, Tunnelkonsole) im Sicherungskasten „A“ unter dem Handschuhfach und die Sicherung Nr. 7 (12-V-Steckdose, Laderaum) im Gepäckraum Fach Sicherungskasten.
1) Motorraum
2) Unter dem Handschuhfach Sicherungskasten A (Allgemeine Sicherungen)
3) Unter dem Handschuhfach Sicherungskasten B (Steuermodul-Sicherungen)
Die Sicherungskästen befinden sich hinter der Verkleidung.
4) Laderaum (unter dem Boden)
5) Kaltzone im Motorraum (nur Start/Stopp)
2011
Motorraum
ad vertisements
Zuordnung der Sicherungen im Motorraum (2011)
№ | Funktion | Ampere |
---|---|---|
1 | Primärsicherung für das Zentralelektronikmodul (CEM) mit Sicherungskasten B unter dem Handschuhfach (Bei Fahrzeugen mit Start/Stop-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 50 |
2 | Primärsicherung für das zentrale elektronische Modul (CEM) mit Sicherungskasten B unter dem Handschuhfach | 50 |
3 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Laderaum (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 60 |
4 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Fahrgastraum mit Sicherungskasten A unter dem Handschuhfach (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 60 |
5 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Fahrgastraum mit Sicherungskasten A unter dem Handschuhfach (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 60 |
6 | ||
7 | PTC-Element Luftvorwärmer (Bei Fahrzeugen mit Start/Stop-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 100 |
8 | Scheinwerferwaschanlage (Option) | 20 |
9 | Scheibenwischer | 30 |
10 | Standheizung (Option) | 25 |
11 | Lüftungsgebläse (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 40 |
12 | – | – |
13 | ABS-Pumpe | 40 |
14 | ABS-Ventile | 20 |
fünfzehn | ||
16 | Leuchtweitenregulierung (Xenon, Active Xenon) (Option) | 10 |
17 | Primärsicherung für das zentrale elektronische Modul (CEM) mit Sicherungskasten B unter dem Handschuhfach | 20 |
18 | Abs | 5 |
19 | Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung (Option) | 5 |
20 | Motorsteuergerät, Getriebesteuergerät, Airbags | 10 |
21 | Beheizte Waschdüsen (Option) | 10 |
22 | Relaisspule, Relais, Vakuumpumpe (5-Zyl. Benzin und 2.0T) | 5 |
23 | Scheinwerfersteuerung | 5 |
24 | ||
25 | ||
26 | ||
27 | Interne Relaisspulen | 5 |
28 | Zusatzleuchten (Option) | 20 |
29 | Horn | fünfzehn |
30 | Relaisspule, Hauptrelais, Motormanagementsystem; Motorsteuergerät (5, 6-Zyl. Benzin) | 10 |
31 | Getriebesteuermodul | fünfzehn |
32 | Kompressor A/C | fünfzehn |
33 | Relaisspule, Relais, Kompressor A/C; Relaisspulen in der Zentralelektrik in der Kaltzone Motorraum Start/Stop | 5 |
34 | Betätigungsmagnet, Anlasser (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 30 |
35 | Zündspulen (4-Zyl. Benziner), Glühsteuermodul (Diesel) | 10 |
35 | Zündspulen (5, 6-Zyl. Benzin) | 20 |
36 | Motorsteuergerät (Benzin) | 10 |
36 | Motorsteuergerät (Diesel) | fünfzehn |
37 | Ventile (1,6 I Benzin) Luftmassenmesser (DRIVe), Regelventil, Kraftstoffdurchfluss (DRIVe) | 10 |
37 | Luftmassenmesser (5-Zyl.-Diesel), Steuerventile (5-Zyl.-Diesel), Einspritzdüsen (5-, 6-Zyl.-Benziner), Motorsteuergerät (6-Zyl.) | fünfzehn |
38 | Motorventile, Motorsteuergerät (6-Zyl.) Magnete, Nockenprofil (6-Zyl.) Stellmotoren, Saugrohr (6-Zyl.) Luftmassenmesser (4-Zyl. 2,0 l Benzin); Kühlmittelpumpe (DRIVe) | 10 |
39 | Lambdasonde (4-Zyl.-Benziner, 5-Zyl.-Diesel), Steuermodul Kühlerrollenabdeckung (D3-Handbuch) Steuermodul Kühlerrollenabdeckung (DRIVe) | 10 |
39 | EVAP-Ventil (5, 6-Zyl.-Benzin), Lambda-Sonden (5, 6-Zyl.-Benzin) | fünfzehn |
40 | Kühlmittelpumpe (1,6 I Benzin Start/Stop) | 10 |
40 | Vakuumpumpe (4-Zyl. 2,0 I Benzin), Kurbelgehäuseentlüftungsheizung (5-Zyl.), Dieselfilter-Heizung (5-Zyl.) Dieselfilter-Heizung (DRIVe) | 20 |
41 | – | – |
42 | Glühkerzen (Diesel) | 70 |
43 | Kühlgebläse (4-Zyl., 5-Zyl. Benzin) | 60 |
43 | Kühlgebläse (6-Zyl.-Benzin, 5-Zyl.-Diesel) | 80 |
44 | Elektrohydraulische Servolenkung | 100 |
ad vertisements
Unter dem Handschuhfach (Sicherungskasten A)
Zuordnung der Sicherungen unter dem Handschuhfach (Fusebox A – 2011)
№ | Funktion | Ampere |
---|---|---|
1 | Primärsicherung für Audiosteuermodul (Option) | 40 |
2 | ||
3 | ||
4 | ||
5 | ||
6 | Türgriff (Schlüssellos (Option)) | 5 |
7 | – | – |
8 | Bedienfeld Fahrertür | 20 |
9 | Bedienfeld, Beifahrertür | 20 |
10 | Bedienfeld Beifahrertür hinten rechts | 20 |
11 | Bedienfeld Beifahrertür hinten links | 20 |
12 | Schlüssellos (Option) | 7,5 |
13 | Fahrerseite elektrisch verstellbar (Option) | 20 |
14 | Beifahrerseite elektrisch verstellbar (Option) | 20 |
fünfzehn | Klappbare Kopfstütze (Option) | fünfzehn |
16 | Infotainment-Steuermodul | 5 |
17 | Audiosteuermodul (Option), TV (Option) Satellitenradio (Option), Digitalradio (Option) | 10 |
18 | Audio | fünfzehn |
19 | Telefon (Option) | 5 |
20 | ||
21 | Schiebedach (Option), Innenbeleuchtung Dach, Klimasensor | 5 |
22 | 12-V-Steckdose Tunnelkonsole | fünfzehn |
23 | Sitzheizung (Beifahrerseite) | fünfzehn |
24 | Sitzheizung (Fahrerseite) | fünfzehn |
25 | ||
26 | Sitzheizung Beifahrerseite hinten rechts (Option) | fünfzehn |
27 | Sitzheizung Beifahrerseite hinten links (Option) | fünfzehn |
28 | Einparkhilfe (Option), Einparkkamera (Option), Anhängerkupplungssteuermodul (Option), BLIS (Option) | 5 |
29 | AWD-Steuermodul (Option) | 10 |
30 | Aktives Fahrwerk Four-C (Option) | 10 |
ad vertisements
Unter dem Handschuhfach (Sicherungskasten B)
Zuordnung der Sicherungen unter dem Handschuhfach (Fusebox B – 2011)
№ | Funktion | Ampere |
---|---|---|
1 | Heckscheibenwischer | fünfzehn |
2 | ||
3 | Innenbeleuchtung, Türbedienfeld Fahrerseite, elektrische Fensterheber, elektrische Sitze vorn (Option), Garagentoröffner mit Fernbedienung (Option) | 7,5 |
4 | Informationsanzeige (DIM) | 5 |
5 | Abstandsregeltempomat, ACC (Option), Kollisionswarnsystem (Option) | 10 |
6 | Innenbeleuchtung, Regensensor | 7,5 |
7 | Lenkradmodul | 7,5 |
8 | Zentralverriegelung hinten, Zentralverriegelung Tankklappe | 10 |
9 | Heckscheibenwaschanlage | fünfzehn |
10 | Scheibenwaschanlage | fünfzehn |
11 | Heckklappe öffnen | 10 |
12 | – | – |
13 | Benzinpumpe | 20 |
14 | Funkschlüsselempfänger, Bewegungsmelderalarm (Option), Klimabedienfeld | 5 |
fünfzehn | Lenkradschloss | fünfzehn |
16 | Sirenenalarm (Option), Datalink-Anschluss OBDII | 5 |
17 | ||
18 | Airbags | 10 |
19 | Kollisionswarnsystem | 5 |
20 | Fahrpedal, PTC-Element Luftvorwärmer (Option), Abblendung, Innenspiegel (Option), Sitzheizung hinten (Option) | 7,5 |
21 | – | – |
22 | Bremslicht | 5 |
23 | Schiebedach (Option) | 20 |
24 | Wegfahrsperre | 5 |
ad vertisements
Laderaum
Zuordnung der Sicherungen im Laderaum
№ | Funktion | Ampere |
---|---|---|
1 | Elektrische Feststellbremse (linke Seite) | 30 |
2 | Elektrische Feststellbremse (rechte Seite) | 30 |
3 | Heckscheibenheizung | 30 |
4 | Anhängersteckdose 2 (Option) | fünfzehn |
5 | – | |
6 | ||
7 | 12-V-Steckdose Laderaum | fünfzehn |
8 | – | – |
9 | – | – |
10 | – | – |
11 | – | – |
12 | Anhängersteckdose 1 (Option) | 40 |
13 | – | – |
Kaltzone im Motorraum
Zuordnung der Sicherungen in der Motorraum-Kaltzone (2011)
№ | Funktion | EIN |
---|---|---|
A1 | Hauptsicherung für Zentralelektrik im Motorraum | 175 |
A2 | Hauptsicherung für Zentrales Elektronikmodul (CEM) mit Sicherungskasten B unter dem Handschuhfach, Zentralelektrik im Fahrgastraum mit Sicherungskasten A unter dem Handschuhfach, Zentralelektrik im Laderaum | 175 |
1 | PTC-Element Luftvorwärmer (Option) | 100 |
2 | Primärsicherung für das zentrale elektronische Modul (CEM) mit Sicherungskasten B unter dem Handschuhfach | 50 |
3 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Fahrgastraum mit Sicherungskasten A unter dem Handschuhfach | 60 |
4 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Fahrgastraum mit Sicherungskasten A unter dem Handschuhfach | 60 |
5 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Laderaum | 60 |
6 | Lüfter | 40 |
7 | ||
8 | ||
9 | Betätigungsmagnet, Anlasser | 30 |
10 | Interne Diode | 50 |
11 | Stützbatterie | 70 |
12 | CEM | 5 |
2012
Motorraum
ad vertisements
Zuordnung der Sicherungen im Motorraum (2012)
№ | Funktion | Ampere |
---|---|---|
1 | Primärsicherung für das Zentralelektronikmodul (CEM) mit Sicherungskasten B unter dem Handschuhfach (Bei Fahrzeugen mit Start/Stop-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 50 |
2 | Primärsicherung für das zentrale elektronische Modul (CEM) mit Sicherungskasten B unter dem Handschuhfach | 50 |
3 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Laderaum (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 60 |
4 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Fahrgastraum mit Sicherungskasten A unter dem Handschuhfach (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 60 |
5 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Fahrgastraum mit Sicherungskasten A unter dem Handschuhfach (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 60 |
6 | ||
7 | PTC-Element Luftvorwärmer (Bei Fahrzeugen mit Start/Stop-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 100 |
8 | Scheinwerferwaschanlage (Option) | 20 |
9 | Scheibenwischer | 30 |
10 | Standheizung (Option) | 25 |
11 | Lüftungsgebläse (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 40 |
12 | – | – |
13 | ABS-Pumpe | 40 |
14 | ABS-Ventile | 20 |
fünfzehn | ||
16 | Leuchtweitenregulierung (Xenon, Active Xenon) (Option) | 10 |
17 | Primärsicherung für das zentrale elektronische Modul (CEM) mit Sicherungskasten B unter dem Handschuhfach | 20 |
18 | Abs | 5 |
19 | Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung (Option) | 5 |
20 | Motorsteuergerät, Getriebesteuergerät, Airbags | 10 |
21 | Beheizte Waschdüsen (Option) | 10 |
22 | Relaisspule, Relais, Vakuumpumpe (5-Zyl. Benzin und 2.0T) | 5 |
23 | Scheinwerfersteuerung | 5 |
24 | ||
25 | ||
26 | ||
27 | Interne Relaisspulen | 5 |
28 | Zusatzleuchten (Option) | 20 |
29 | Horn | fünfzehn |
30 | Relaisspule, Hauptrelais, Motormanagementsystem; Motorsteuergerät (5, 6-Zyl. Benzin) | 10 |
31 | Getriebesteuermodul | fünfzehn |
32 | Kompressor Klimaanlage (nicht 5-Zyl. Diesel), Kühlmittelpumpe (5-Zyl. Diesel; Start/Stop) | fünfzehn |
33 | Relaisspule, Relais, Kompressor Klimaanlage (nicht 5-Zyl.-Diesel), Relaisspule, Relais, Kühlmittelpumpe (5-Zyl.-Diesel Start/Stop); Relaisspulen in der Zentralelektrik in der Kaltzone des Motorraums Start/Stop | 5 |
34 | Betätigungsmagnet, Anlasser (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 30 |
35 | Zündspulen (4-Zyl. Benziner), Glühsteuermodul (Diesel) | 10 |
35 | Zündspulen (5, 6-Zyl. Benzin) | 20 |
36 | Motorsteuergerät (Benzin) | 10 |
36 | Motorsteuergerät (Diesel) | fünfzehn |
37 | Ventile (1,6 I Benzin) Luftmassenmesser (DRIVe), Regelventil, Kraftstoffdurchfluss (DRIVe) | 10 |
37 | Luftmassenmesser (5-Zyl.-Diesel), Steuerventile (5-Zyl.-Diesel), Einspritzdüsen (5-, 6-Zyl.-Benziner), Motorsteuergerät (6-Zyl.) | fünfzehn |
38 | Kompressor Klimaanlage (5, 6-Zyl.), Motorventile, Motorsteuergerät (6-Zyl.) Magnetspulen (6-Zyl. ohne Turbo), Stellmotoren, Saugrohr (6-Zyl. ohne Turbo), Masse Luftmengenmesser (4-Zyl. 2,0 l Benzin), Ölstandssensor (5-Zyl. Diesel); Kühlmittelpumpe (D4162T) | 10 |
39 | Lambdasonde (4-Zyl.-Benziner, 5-Zyl.-Diesel), Steuermodul Kühlerrollenabdeckung (D3-Handbuch) Steuermodul Kühlerrollenabdeckung (DRIVe) | 10 |
39 | Lambda-Sonden (4-Zyl.-Benziner), Lambda-Sonde (Diesel), Steuergerät, Kühler-Rollenabdeckung (manuell 5-Zyl. 2,0-l-Diesel) | 10 |
39 | EVAP-Ventil (5, 6-Zyl.-Benzin), Lambda-Sonden (5, 6-Zyl.-Benzin) | fünfzehn |
40 | Kühlmittelpumpe (1,6 I Benzin Start/Stop) | 10 |
40 | Vakuumpumpe (4-Zyl. 2,0 I Benzin), Kurbelgehäuseentlüftungsheizung (5-Zyl.), Dieselfilter-Heizung (5-Zyl.) Dieselfilter-Heizung (DRIVe) | 20 |
41 | Kurbelgehäuseentlüftungsheizung (5-Zyl. Diesel) | 10 |
42 | Glühkerzen (Diesel) | 70 |
43 | Kühlgebläse (4-Zyl., 5-Zyl. Benzin) | 60 |
43 | Kühlgebläse (6-Zyl.-Benzin, 5-Zyl.-Diesel) | 80 |
44 | Elektrohydraulische Servolenkung | 100 |
ad vertisements
Unter dem Handschuhfach (Sicherungskasten A)
Zuordnung der Sicherungen unter dem Handschuhfach (Fusebox A – 2012)
№ | Funktion | Ampere |
---|---|---|
1 | Primärsicherung für Audiosteuermodul (Option), Primärsicherung für Sicherungen 16-20 | 40 |
2 | ||
3 | ||
4 | ||
5 | ||
6 | Türgriff (Schlüssellos (Option)) | 5 |
7 | – | – |
8 | Bedienfeld Fahrertür | 20 |
9 | Bedienfeld, Beifahrertür | 20 |
10 | Bedienfeld Beifahrertür hinten rechts | 20 |
11 | Bedienfeld Beifahrertür hinten links | 20 |
12 | Schlüssellos (Option) | 7,5 |
13 | Fahrerseite elektrisch verstellbar (Option) | 20 |
14 | Beifahrerseite elektrisch verstellbar (Option) | 20 |
fünfzehn | Klappbare Kopfstütze (Option) | fünfzehn |
16 | Infotainment-Steuermodul | 5 |
17 | Audiosteuermodul (Option), TV (Option), Digitalradio (Option) | 10 |
18 | Audio | fünfzehn |
19 | Telematik (Option), Bluetooth (Option) | 5 |
20 | ||
21 | Schiebedach (Option), Innenbeleuchtung Dach, Klimasensor | 5 |
22 | 12-V-Steckdose Tunnelkonsole | fünfzehn |
23 | Sitzheizung hinten rechts (Option) | fünfzehn |
24 | Sitzheizung hinten links (Option) | fünfzehn |
25 | ||
26 | Sitzheizung (Beifahrerseite) | fünfzehn |
27 | Sitzheizung (Fahrerseite) | fünfzehn |
28 | Einparkhilfe (Option), Einparkkamera (Option), Anhängerkupplungssteuermodul (Option), BLIS (Option) | 5 |
29 | AWD-Steuermodul (Option) | 10 |
30 | Aktives Fahrwerk Four-C (Option) | 10 |
ad vertisements
Unter dem Handschuhfach (Sicherungskasten B)
Zuordnung der Sicherungen unter dem Handschuhfach (Fusebox B – 2012)
№ | Funktion | Ampere |
---|---|---|
1 | Heckscheibenwischer | fünfzehn |
2 | ||
3 | Innenbeleuchtung, Türbedienfeld Fahrerseite, elektrische Fensterheber, elektrische Sitze vorn (Option), Garagentoröffner mit Fernbedienung (Option) | 7,5 |
4 | Informationsanzeige (DIM) | 5 |
5 | Abstandsregeltempomat, ACC (Option), Kollisionswarnsystem (Option) | 10 |
6 | Innenbeleuchtung, Regensensor | 7,5 |
7 | Lenkradmodul | 7,5 |
8 | Zentralverriegelung, Tankklappe | 10 |
9 | Heckscheibenwaschanlage | fünfzehn |
10 | Scheibenwaschanlage | fünfzehn |
11 | Heckklappe öffnen | 10 |
12 | – | – |
13 | Benzinpumpe | 20 |
14 | Klimatafel | 5 |
fünfzehn | Lenkradschloss | fünfzehn |
16 | Sirenenalarm (Option), Datalink-Anschluss OBDII | 5 |
17 | ||
18 | Airbags | 10 |
19 | Kollisionswarnsystem | 5 |
20 | Fahrpedal, PTC-Element Luftvorwärmer (Option), Abblendung, Innenspiegel (Option), Sitzheizung hinten (Option) | 7,5 |
21 | – | – |
22 | Bremslicht | 5 |
23 | Schiebedach (Option) | 20 |
24 | Wegfahrsperre | 5 |
ad vertisements
Laderaum
Zuordnung der Sicherungen im Laderaum
№ | Funktion | Ampere |
---|---|---|
1 | Elektrische Feststellbremse (linke Seite) | 30 |
2 | Elektrische Feststellbremse (rechte Seite) | 30 |
3 | Heckscheibenheizung | 30 |
4 | Anhängersteckdose 2 (Option) | fünfzehn |
5 | – | |
6 | ||
7 | 12-V-Steckdose Laderaum | fünfzehn |
8 | – | – |
9 | – | – |
10 | – | – |
11 | – | – |
12 | Anhängersteckdose 1 (Option) | 40 |
13 | – | – |
Kaltzone im Motorraum
Zuordnung von Sicherungen in der Motorraum-Kaltzone (2012)
№ | Funktion | EIN |
---|---|---|
A1 | Hauptsicherung für Zentralelektrik im Motorraum | 175 |
A2 | Hauptsicherung für Zentrales Elektronikmodul (CEM) mit Sicherungskasten B unter dem Handschuhfach, Zentralelektrik im Fahrgastraum mit Sicherungskasten A unter dem Handschuhfach, Zentralelektrik im Laderaum | 175 |
1 | PTC-Element Luftvorwärmer (Option) | 100 |
2 | Primärsicherung für das zentrale elektronische Modul (CEM) mit Sicherungskasten B unter dem Handschuhfach | 50 |
3 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Fahrgastraum mit Sicherungskasten A unter dem Handschuhfach | 60 |
4 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Fahrgastraum mit Sicherungskasten A unter dem Handschuhfach | 60 |
5 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Laderaum | 60 |
6 | Lüfter | 40 |
7 | ||
8 | ||
9 | Betätigungsmagnet, Anlasser | 30 |
10 | Interne Diode | 50 |
11 | Stützbatterie | 70 |
12 | CEM | 5 |
2013
Motorraum
ad vertisements
Zuordnung der Sicherungen im Motorraum (2013)
№ | Funktion | Ampere |
---|---|---|
1 | Primärsicherung für das Zentralelektronikmodul (CEM) mit Sicherungskasten B unter dem Handschuhfach (Bei Fahrzeugen mit Start/Stop-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 50 |
2 | Primärsicherung für das zentrale elektronische Modul (CEM) mit Sicherungskasten B unter dem Handschuhfach | 50 |
3 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Laderaum (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 60 |
4 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Fahrgastraum mit Sicherungskasten A unter dem Handschuhfach (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 60 |
5 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Fahrgastraum mit Sicherungskasten A unter dem Handschuhfach (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 60 |
6 | ||
7 | PTC-Element Luftvorwärmer (Bei Fahrzeugen mit Start/Stop-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 100 |
8 | Scheinwerferwaschanlage (Option) | 20 |
9 | Scheibenwischer | 30 |
10 | Standheizung (Option) | 25 |
11 | Lüftungsgebläse (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 40 |
12 | – | – |
13 | ABS-Pumpe | 40 |
14 | ABS-Ventile | 20 |
fünfzehn | ||
16 | Leuchtweitenregulierung (Xenon, Active Xenon) (Option) | 10 |
17 | Primärsicherung für das zentrale elektronische Modul (CEM) mit Sicherungskasten B unter dem Handschuhfach | 20 |
18 | Abs | 5 |
19 | Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung (Option) | 5 |
20 | Motorsteuergerät, Getriebesteuergerät, Airbags | 10 |
21 | Beheizte Waschdüsen (Option) | 10 |
22 | ||
23 | Scheinwerfersteuerung | 5 |
24 | ||
25 | ||
26 | ||
27 | Interne Relaisspulen | 5 |
28 | Zusatzleuchten (Option) | 20 |
29 | Horn | fünfzehn |
30 | Relaisspule im Hauptrelais für Motormanagement; Motorsteuergerät (5, 6-Zyl. Benzin) | 10 |
31 | Getriebesteuermodul | fünfzehn |
32 | Magnetkupplung A/C (nicht 5-Zyl.-Diesel); Kühlmittelpumpe (5-Zyl.-Diesel Start/Stop) | fünfzehn |
33 | Relaisspule im Relais für Magnetkupplung A/C (nicht 5-Zyl.-Diesel); Relaisspule im Relais für Kühlmittelpumpe (5-Zyl.-Diesel Start/Stop); Relaisspulen in der Zentralelektrik in der Kaltzone des Motorraums (Start/Stopp) | 5 |
34 | Startrelais (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 30 |
35 | Zündspulen (4-Zyl. Benziner), Glühsteuermodul (Diesel) | 10 |
35 | Zündspulen (5, 6-Zyl. Benzin) | 20 |
36 | Motorsteuergerät (Benzin) | 10 |
36 | Motorsteuergerät (Diesel) | fünfzehn |
37 | Ventile (1,6 l Benzin); Luftmassenmesser (1,6 l Benzin); Luftmassenmesser (D4162T); Regelventil, Kraftstoffdurchfluss (D4162T) | 10 |
37 | Luftmassenmesser (5-Zyl. Diesel, 6-Zyl.); Regelventile (5-Zyl.-Diesel); Einspritzdüsen (5, 6-Zyl. Benzin); Motorsteuergerät (5-Zyl. Benzin, 6-Zyl.) | fünfzehn |
38 | Magnetkupplung A/C (5, 6-Zyl.); Ventile, Motorsteuergerät (6-Zyl.) Magnetventile (6-Zyl. ohne Turbo); Stellmotoren, Saugrohr (6-Zyl. ohne Turbo); Luftmassenmesser (4-Zyl. 2,0 l Benzin, 5-Zyl. Benzin); Ölstandssensor (5-Zyl.-Diesel); Kühlmittelpumpe (D4162T) | 10 |
39 | Lambdasonde (4-Zyl.-Benziner, 5-Zyl.-Diesel), Steuermodul Kühlerrollenabdeckung (D3-Handbuch) Steuermodul Kühlerrollenabdeckung (DRIVe) | 10 |
39 | Lambda-Sonden (4-Zyl.-Benziner), Lambda-Sonde (Diesel), Steuergerät, Kühler-Rollenabdeckung (manuell 5-Zyl. 2,0-l-Diesel) | 10 |
39 | EVAP-Ventil (5, 6-Zyl.-Benzin), Lambda-Sonden (5, 6-Zyl.-Benzin) | fünfzehn |
40 | Kühlmittelpumpe (1,6 l Benzin Start/Stop, 5-Zyl. Benzin Start/Stop); Kurbelgehäuseentlüftungsheizung (5-Zyl. Benzin); Ölpumpe Automatikgetriebe (5-Zyl. Benzin Start/Stopp) | 10 |
40 | Dieselfilterheizung | 20 |
41 | Steuergerät, Kühlerrollenabdeckung (5-Zyl. Benzin) | 5 |
41 | Kurbelgehäuseentlüftungsheizung (5-Zyl.-Diesel); Ölpumpe Automatikgetriebe (5-Zyl. Diesel Start/Stop) | 10 |
42 | Glühkerzen (Diesel) | 70 |
43 | Kühlgebläse (4-Zyl., 5-Zyl. Benzin) | 60 |
43 | Kühlgebläse (6-Zyl.-Benzin, 5-Zyl.-Diesel) | 80 |
44 | Elektrohydraulische Servolenkung | 100 |
ad vertisements
Unter dem Handschuhfach (Sicherungskasten A)
Zuordnung der Sicherungen unter dem Handschuhfach (Fusebox A – 2013)
№ | Funktion | Ampere |
---|---|---|
1 | Primärsicherung für Audiosteuermodul (Option); Primärsicherung für Sicherungen 16-20: Infotainment | 40 |
2 | ||
3 | ||
4 | ||
5 | ||
6 | Türgriff (Schlüssellos (Option)) | 5 |
7 | – | – |
8 | Bedienfeld Fahrertür | 20 |
9 | Bedienfeld, Beifahrertür | 20 |
10 | Bedienfeld Beifahrertür hinten rechts | 20 |
11 | Bedienfeld Beifahrertür hinten links | 20 |
12 | Schlüssellos (Option) | 7,5 |
13 | Fahrerseite elektrisch verstellbar (Option) | 20 |
14 | Beifahrerseite elektrisch verstellbar (Option) | 20 |
fünfzehn | ||
16 | Infotainment-Steuermodul | 5 |
17 | Audiosteuergerät (Verstärker) (Option), TV (Option), Digitalradio (Option) | 10 |
18 | Audio | fünfzehn |
19 | Telematik (Option), Bluetooth (Option) | 5 |
20 | ||
21 | Schiebedach (Option), Innenbeleuchtung Dach, Klimasensor, Dämpfermotoren, Lufteinlass | 5 |
22 | 12-V-Steckdose Tunnelkonsole | fünfzehn |
23 | Sitzheizung hinten rechts (Option) | fünfzehn |
24 | Sitzheizung hinten links (Option) | fünfzehn |
25 | ||
26 | Sitzheizung (Beifahrerseite) | fünfzehn |
27 | Sitzheizung (Fahrerseite) | fünfzehn |
28 | Einparkhilfe (Option), Einparkkamera (Option), Anhängerkupplungssteuermodul (Option), BLIS (Option) | 5 |
29 | AWD-Steuermodul (Option) | fünfzehn |
30 | Aktives Fahrwerk Four-C (Option) | 10 |
ad vertisements
Unter dem Handschuhfach (Sicherungskasten B)
Zuordnung der Sicherungen unter dem Handschuhfach (Fusebox B – 2013)
№ | Funktion | Ampere |
---|---|---|
1 | Heckscheibenwischer | fünfzehn |
2 | ||
3 | Innenbeleuchtung, Türbedienfeld Fahrerseite, elektrische Fensterheber, elektrische Sitze vorn (Option), Garagentoröffner mit Fernbedienung (Option) | 7,5 |
4 | Informationsanzeige (DIM) | 5 |
5 | Abstandsregeltempomat, ACC (Option), Kollisionswarnsystem (Option) | 10 |
6 | Innenbeleuchtung, Regensensor | 7,5 |
7 | Lenkradmodul | 7,5 |
8 | Zentralverriegelung, Tankklappe | 10 |
9 | Heckscheibenwaschanlage | fünfzehn |
10 | Scheibenwaschanlage | fünfzehn |
11 | Heckklappe öffnen | 10 |
12 | Klappbare Kopfstütze (Option) | 10 |
13 | Benzinpumpe | 20 |
14 | Bewegungsmelderalarm (Option); Klimatafel | 5 |
fünfzehn | Lenkradschloss | fünfzehn |
16 | Sirenenalarm (Option), Datalink-Anschluss OBDII | 5 |
17 | ||
18 | Airbags | 10 |
19 | Kollisionswarnsystem | 5 |
20 | Fahrpedalsensor, PTC-Element Luftvorwärmer (Option), Abblendung Innenspiegel (Option), Sitzheizung hinten (Option) | 7,5 |
21 | – | – |
22 | Bremslicht | 5 |
23 | Schiebedach (Option) | 20 |
24 | Wegfahrsperre | 5 |
ad vertisements
Laderaum
Zuordnung der Sicherungen im Laderaum
№ | Funktion | Ampere |
---|---|---|
1 | Elektrische Feststellbremse (linke Seite) | 30 |
2 | Elektrische Feststellbremse (rechte Seite) | 30 |
3 | Heckscheibenheizung | 30 |
4 | Anhängersteckdose 2 (Option) | fünfzehn |
5 | – | |
6 | ||
7 | 12-V-Steckdose Laderaum | fünfzehn |
8 | – | – |
9 | – | – |
10 | – | – |
11 | – | – |
12 | Anhängersteckdose 1 (Option) | 40 |
13 | – | – |
Kaltzone im Motorraum
Zuordnung der Sicherungen in der Motorraum-Kaltzone (2013)
№ | Funktion | EIN |
---|---|---|
A1 | Hauptsicherung für Zentralelektrik im Motorraum | 175 |
A2 | Hauptsicherung für Zentrales Elektronikmodul (CEM) mit Sicherungskasten B unter dem Handschuhfach, Zentralelektrik im Fahrgastraum mit Sicherungskasten A unter dem Handschuhfach, Zentralelektrik im Laderaum | 175 |
1 | PTC-Element Luftvorwärmer (Option) | 100 |
2 | Primärsicherung für das zentrale elektronische Modul (CEM) mit Sicherungskasten B unter dem Handschuhfach | 50 |
3 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Fahrgastraum mit Sicherungskasten A unter dem Handschuhfach | 60 |
4 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Fahrgastraum mit Sicherungskasten A unter dem Handschuhfach | 60 |
5 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Laderaum | 60 |
6 | Lüfter | 40 |
7 | ||
8 | ||
9 | Relais starten | 30 |
10 | Interne Diode | 50 |
11 | Stützbatterie | 70 |
12 | Zentrales Elektronikmodul (CEM) – Referenzspannungs-Stützbatterie; Ladepunkt-Unterstützungsbatterie | fünfzehn |
2014
Motorraum
ad vertisements
Zuordnung der Sicherungen im Motorraum (2014)
№ | Funktion | Ampere |
---|---|---|
1 | Primärsicherung für das Zentralelektronikmodul (CEM) unter dem Handschuhfach (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 50 |
2 | Primärsicherung für das zentrale elektronische Modul (CEM) unter dem Handschuhfach | 50 |
3 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Laderaum (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 60 |
4 | Primärsicherung für Relais/Sicherungskasten unter dem Handschuhfach (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 60 |
5 | Primärsicherung für Relais/Sicherungskasten unter dem Handschuhfach (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 60 |
6 | ||
7 | Elektrische Zusatzheizung (Option) (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 100 |
8 | Beheizte Frontscheibe (Option), linke Seite | 40 |
9 | Scheibenwischer | 30 |
10 | Standheizung (Option) | 25 |
11 | Lüftungsgebläse (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 40 |
12 | Frontscheibe beheizbar (Option), rechts | 40 |
13 | ABS-Pumpe | 40 |
14 | ABS-Ventile | 20 |
fünfzehn | Scheinwerferwaschanlage (Option) | 20 |
16 | Leuchtweitenregulierung (Option); Aktive Xenon-Scheinwerfer – ABL (Option) | 10 |
17 | Primärsicherung für das zentrale elektronische Modul (CEM) unter dem Handschuhfach | 20 |
18 | Abs | 5 |
19 | Einstellbare Lenkkraft (Option) | 5 |
20 | Motorsteuerungsmodul; Getriebesteuermodul; Airbags | 10 |
21 | Beheizte Waschdüsen (Option) | 10 |
22 | – | – |
23 | Lichtschalter | 5 |
24 | ||
25 | ||
26 | ||
27 | Relaisspulen | 5 |
28 | Zusatzleuchten (Option) | 20 |
29 | Horn | fünfzehn |
30 | Relaisspule im Hauptrelais für Motormanagement; Motorsteuergerät (4-Zyl. 2,0 l (Gilt nicht für den B4204T7-Motor), 5, 6-Zyl.) | 10 |
31 | Getriebesteuermodul | fünfzehn |
32 | Magnetkupplung A/C (nicht 4-Zyl. 2,0 l (gilt jedoch für den B4204T7 Motor), nicht 5-Zyl. Diesel); Stützkühlmittelpumpe (4-Zyl. 2,0 1 Diesel) | fünfzehn |
33 | Relaisspule im Relais für Magnetkupplung A/C (nicht 5-Zyl.-Diesel); Relaisspule im Relais für Kühlmittelpumpe (1,6 I Benzin Start/Stop); Relaisspulen in der Zentralelektrik in der Kaltzone des Motorraums (Start/Stopp) | 5 |
34 | Startrelais (Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion ist dieser Sicherungsplatz leer) | 30 |
35 | Zündspulen (1,6 l Benzin, Motor B4204T7); Glühsteuermodul (5-Zyl.-Diesel) | 10 |
35 | Motorsteuergerät (4-Zyl. 2,0 l (gilt nicht für den Motor B4204T7)); Zündspulen (5, 6-Zyl. Benzin); Kondensator (6-Zyl.) | 20 |
36 | Motorsteuergerät (Benzin außer 4-Zyl. 2,0 l (gilt jedoch für den B4204T7 Motor)) | 10 |
36 | Motorsteuergerät (1,6 l Diesel, 5-Zyl. Diesel) | fünfzehn |
36 | Motorsteuergerät (4-Zyl. 2,0 l (Gilt nicht für den B4204T7-Motor)) | 20 |
37 | Ventile (1,6 l Benzin); Luftmassenmesser (1,6 l, 4-Zyl. 2,0 l (gilt nicht für den Motor B4204T7)); Thermostat (4-Zyl. 2,0 l Benzin (Gilt nicht für den B4204T7 Motor)); EVAP-Ventil (4-Zyl. 2,0 l Benzin (gilt nicht für den B4204T7-Motor)); Kühlventil für Klimaanlage (4-Zyl. 2,0 l Diesel); Kühlpumpe für AGR (4-Zyl. 2,0 l Diesel); Luftmassenmesser (Motor D4162T); Regelventil, Kraftstofffluss (Motor D4162T) | 10 |
37 | Luftmassenmesser (5-Zyl. Diesel, 6-Zyl.); Regelventile (5-Zyl.-Diesel); Einspritzdüsen (5, 6-Zyl. Benzin); Motorsteuergerät (5-Zyl. Benzin, 6-Zyl.) | fünfzehn |
38 | Magnetkupplung A/C (5, 6-Zyl.); Ventile (1,6 I, Motor B4204T7; 5-Zyl., 6-Zyl.); Motorsteuergerät (6-Zyl.); Magnetspulen (6-Zyl. ohne Turbo); Stellmotoren, Saugrohr (6-Zyl. ohne Turbo); Luftmassenmesser (Motor B4204T7; 5-Zyl. Benzin); Ölstandssensor (5-Zyl. Diesel) | 10 |
38 | Ventile (4-Zyl. 2,0 l (Gilt nicht für den B4204T7-Motor)); Ölpumpe (4-Zyl. 2,0 I Benzin (Gilt nicht für den B4204T7 Motor)); Lambdasonde, Mitte (4-Zyl. 2,0 I Benziner (gilt nicht für den B4204T7 Motor)); Lambdasonde, hinten (4-Zyl. 2.0 I Diesel) | fünfzehn |
39 | Lambdasonden (1,6 l Benzin, Motor B4204T7); Lambdasonde (5-Zyl.-Diesel); Steuergerät Kühlerrollenabdeckung (1,6 l Diesel, 5-Zyl. Diesel) | 10 |
39 | Lambdasonde vorn (4-Zyl. 2,0 l (gilt nicht für Motor B4204T7)); Lambdasonde, hinten (4-Zyl. 2,0 l Benzin (gilt nicht für Motor B4204T7)); EVAP-Ventil (5, 6-Zyl. Benzin); Lambdasonden (5, 6-Zyl. Benziner) | fünfzehn |
40 | Kühlmittelpumpe (1,6 I Benzin Start/Stop); Kurbelgehäuseentlüftungsheizung (5-Zyl.-Benzin); Ölpumpe Automatikgetriebe (5-Zyl. Benzin Start/Stopp) | 10 |
40 | Zündspulen (4-Zyl. 2.0 I Benziner (Gilt nicht für den B4204T7 Motor)) | fünfzehn |
40 | Dieselfilterheizung | 20 |
41 | Steuergerät, Kühlerrollenabdeckung (5-Zyl. Benzin) | 5 |
41 | Kurbelgehäuseentlüftungsheizung (5-Zyl.-Diesel); Ölpumpe Automatikgetriebe (5-Zyl. Diesel Start/Stop) | 10 |
41 | Magnetkupplung A/C (4-Zyl. 2,0 l (gilt nicht für den Motor B4204T7)); Glühsteuermodul (4-Zyl. 2,0 1 Diesel); Ölpumpe (4-Zyl. 2,0 1 Diesel) | fünfzehn |
42 | Kühlmittelpumpe (4-Zyl. 2,0 1 Benzin (Gilt nicht für den B4204T7 Motor)) | 50 |
42 | Glühkerzen (Diesel) | 70 |
43 | Kühlgebläse (1,6 I, 4-Zyl. 2,0 I Benzin, 5-Zyl. Benzin) | 60 |
43 | Kühlgebläse (6-Zyl., 4-Zyl. 2.0 I Diesel, 5-Zyl. Diesel) | 80 |
44 | Servolenkung | 100 |
Unter dem Handschuhfach (Sicherungskasten A)
Zuordnung der Sicherungen unter dem Handschuhfach (Fusebox A – 2014)
№ | Funktion | Ampere |
---|---|---|
1 | Primärsicherung für Audiosteuermodul (Option); Primärsicherung für Sicherungen 16-20: Infotainment | 40 |
2 | Scheibenwaschanlagen; Heckscheibenwaschanlage | 25 |
3 | ||
4 | ||
5 | ||
6 | Türgriff (Schlüssellos (Option)) | 5 |
7 | – | – |
8 | Bedienfeld Fahrertür | 20 |
9 | Bedienfeld, Beifahrertür | 20 |
10 | Bedienfeld Beifahrertür hinten rechts | 20 |
11 | Bedienfeld Beifahrertür hinten links | 20 |
12 | Schlüssellos (Option) | 7,5 |
13 | Fahrerseite elektrisch verstellbar (Option) | 20 |
14 | Beifahrerseite elektrisch verstellbar (Option) | 20 |
fünfzehn | ||
16 | Infotainment-Steuermodul | 5 |
17 | Audiosteuergerät (Verstärker) (Option), TV (Option), Digitalradio (Option) | 10 |
18 | Audio- oder Steuermodul Sensus (bestimmte Modellvarianten) | fünfzehn |
19 | Telematik (Option), Bluetooth (Option) | 5 |
20 | ||
21 | Schiebedach (Option), Innenbeleuchtung Dach, Klimasensor, Dämpfermotoren, Lufteinlass | 5 |
22 | 12-V-Steckdose Tunnelkonsole | fünfzehn |
23 | Sitzheizung hinten rechts (Option) | fünfzehn |
24 | Sitzheizung hinten links (Option) | fünfzehn |
25 | Elektrische Zusatzheizung (Option) | 5 |
26 | Sitzheizung (Beifahrerseite) | fünfzehn |
27 | Sitzheizung (Fahrerseite) | fünfzehn |
28 | Einparkhilfe (Option), Einparkkamera (Option), Anhängerkupplungssteuermodul (Option), BLIS (Option) | 5 |
29 | AWD-Steuermodul (Option) | fünfzehn |
30 | Aktives Fahrwerk Four-C (Option) | 10 |
ad vertisements
Unter dem Handschuhfach (Sicherungskasten B)
Zuordnung der Sicherungen unter dem Handschuhfach (Fusebox B – 2014)
№ | Funktion | Ampere |
---|---|---|
1 | Heckscheibenwischer | fünfzehn |
2 | ||
3 | Innenbeleuchtung, Türbedienfeld Fahrerseite, elektrische Fensterheber, elektrische Sitze vorn (Option), Garagentoröffner mit Fernbedienung (Option) | 7,5 |
4 | Kombi-Instrumententafel | 5 |
5 | Abstandsregeltempomat, ACC (Option), Kollisionswarnsystem (Option) | 10 |
6 | Innenbeleuchtung, Regensensor | 7,5 |
7 | Lenkradmodul | 7,5 |
8 | Zentralverriegelung, Tankklappe | 10 |
9 | Beheiztes Lenkrad (Option) | fünfzehn |
10 | Beheizte Frontscheibe (Option) | fünfzehn |
11 | Heckklappe öffnen | 10 |
12 | Klappbare Kopfstütze (Option) | 10 |
13 | Benzinpumpe | 20 |
14 | Bewegungsmelderalarm (Option); Klimatafel | 5 |
fünfzehn | Lenkradschloss | fünfzehn |
16 | Sirenenalarm (Option), Datalink-Anschluss OBDII | 5 |
17 | ||
18 | Airbags | 10 |
19 | Kollisionswarnsystem | 5 |
20 | Gaspedalsensor; Abblendbarer Innenspiegel (Option); Sitzheizung hinten (Option); Elektrische Zusatzheizung (Option) | 7,5 |
21 | Infotainment-Steuermodul (Performance); Audio (Leistung) | fünfzehn |
22 | Bremslicht | 5 |
23 | Schiebedach (Option) | 20 |
24 | Wegfahrsperre | 5 |
ad vertisements
Laderaum
Zuordnung der Sicherungen im Laderaum
№ | Funktion | Ampere |
---|---|---|
1 | Elektrische Feststellbremse (linke Seite) | 30 |
2 | Elektrische Feststellbremse (rechte Seite) | 30 |
3 | Heckscheibenheizung | 30 |
4 | Anhängersteckdose 2 (Option) | fünfzehn |
5 | – | |
6 | ||
7 | 12-V-Steckdose Laderaum | fünfzehn |
8 | – | – |
9 | – | – |
10 | – | – |
11 | – | – |
12 | Anhängersteckdose 1 (Option) | 40 |
13 | – | – |
Kaltzone im Motorraum
Zuordnung der Sicherungen in der Motorraum-Kaltzone (2014)
№ | Funktion | EIN |
---|---|---|
A1 | Hauptsicherung für Zentralelektrik im Motorraum | 175 |
A2 | Hauptsicherung für Zentrales Elektronikmodul (CEM) unter dem Handschuhfach, Relais-/Sicherungskasten unter dem Handschuhfach, Zentralelektrik im Laderaum | 175 |
1 | Elektrische Zusatzheizung (Option) | 100 |
2 | Primärsicherung für das zentrale elektronische Modul (CEM) unter dem Handschuhfach | 50 |
3 | Primärsicherung für Relais/Sicherungskasten unter dem Handschuhfach | 60 |
4 | Primärsicherung für Relais/Sicherungskasten unter dem Handschuhfach | 60 |
5 | Primärsicherung für Zentralelektrik im Laderaum | 60 |
6 | Lüfter | 40 |
7 | ||
8 | ||
9 | Relais starten | 30 |
10 | Interne Diode | 50 |
11 | Stützbatterie | 70 |
12 | Zentrales Elektronikmodul (CEM) – Referenzspannungs-Stützbatterie; Ladepunkt-Unterstützungsbatterie | fünfzehn |